Von Christiane Freihold

Konfliktlösung ist Führungsaufgabe

Konflikte zu moderieren, gehört auf jeden Fall zu den Aufgaben einer Führungskraft und kann nicht delegiert werden. Werden Konflikte nicht bearbeitet, kann das eine drastische Reduzierung der Motivation, der Arbeitszufriedenheit und der Mitarbeitergesundheit zur Folge haben. Konfliktlösung ist Führungsaufgabe.

Die Auswirkungen von Konflikten in Unternehmen

Rund 85 % aller Mitarbeitenden haben regelmäßig mit Konflikten am Arbeitsplatz zu tun. Durchschnittlich wenden Beschäftigte etwa 2,1 Stunden pro Woche darauf auf, Konflikte zu lösen – das entspricht etwa 10 % ihrer Arbeitszeit. Allein in den USA führt das zu einem geschätzten Produktivitätsverlust von 359 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Besonders Führungspersonal ist häufig von dieser Belastung betroffen.
Hintergrund der Studie: Befragt wurden über 5.000 Angestellte aus neun verschiedenen Ländern.
Quelle: CPP Global Human Capital Report (2008)

Es lohnt sich also für Unternehmen auch wirtschaftlich in Konfliktmanagement zu investieren.

Die Grundlage jeder Konfliktlösung ist die Einsicht, dass es immer mehrere Perspektiven gibt. Jeder Mensch ist geprägt durch seine Lebenserfahrungen, seine Persönlichkeit und seinen kulturellen Hintergrund.

Je nach Prägung werden Dinge und Situationen unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. Die Reaktion eines Menschen richtet sich immer nach der Wahrnehmung und Bewertung.

Wollen wir einen Konflikt einvernehmlich lösen, müssen wir die Unterschiede in der Wahrnehmung und Bewertung verstehen und eine Diskussion um Recht und Unrecht vermeiden. 

Am Ende einer Konfliktklärung darf es nicht einen Gewinner und einen Verlierer geben, sondern einen neuen Lösungsweg, mit dem alle Konfliktparteien einverstanden sind.

Konfliktmoderation für Teams – gemeinsam zu einer harmonischen Zusammenarbeit 

Wir vom rosaroten Elefanten bieten wir professionelle Konfliktmoderation speziell für Teams an. Ob bei Spannungen, Missverständnissen oder Veränderungsprozessen – wir unterstützen euch dabei, Konflikte konstruktiv zu klären, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und wieder eine offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern. 

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die alle Beteiligten einbeziehen und nachhaltige positive Veränderungen bewirken. Wenn euer Team Unterstützung braucht, um wieder in Balance zu kommen, sind wir gern für euch da! 

Wir freuen uns auf eure Anfrage

Foto: pixabay

Psycho-Hacks vom rosaroten Elefanten

Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.
Picture of Christiane Freihold
Christiane Freihold
Als Psychologin (Diplom) und systemische Beraterin mit Linien- und Beratungserfahrung in mittelständischen Unternehmen, Konzernen und Behörden möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass wir beruflich und privat neugierig aufeinander bleiben, uns gegenseitig besser verstehen, auf Bedürfnisse des Gegenübers angemessener reagieren und die Welt ein Stück fröhlicher und lebenswerter machen.

Psycho-Hacks vom rosaroten Elefanten

Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.