Von Christiane Freihold

Ein Plädoyer für den Konflikt

„Es ist das Fehlen von Konflikten, was uns beunruhigen sollte, nicht das Auftreten.“ 


Das hat Marshall B. Rosenberg, der Psychologe und Begründer der gewaltfreien Kommunikation gesagt und wir vom rosaroten Elefanten lieben diesen Satz, weil er so kontraintuitiv ist.

Stecken wir nicht so viele Mühen und manchmal Verrenkungen in die Vermeidung von Konflikten? Und auch im privaten Kontext erzeugen Konflikte Nähe, Wärme und Tiefe – auch wenn manche Menschen sich damit sehr schwertun.

Konflikte sind im Grunde ein Zeichen von Wertschätzung: Sie zeigen, dass ein Thema den Beteiligten nicht gleichgültig ist, sondern dass es ihnen so am Herzen liegt, dass sie bereit sind, ihre Perspektive einzubringen und dafür einzustehen.

Gerade darin liegt etwas Verbindendes und Ehrliches, denn Gleichgültigkeit ist Gift für Beziehungen und verhindert echte Nähe.

Wenn wir in unseren Workshops nach den Funktionen von Konflikten fragen, kommen jedes Mal unglaublich positive Aspekte zutage:

  • Klärung
  • Reinigung
  • Entwicklung
  • persönliches Wachsen
  • Neue Perspektiven
  • Innovationen
  • Teamreife,

um nur einige zu nennen.

Und gleichzeitig können Konflikte auch tiefe Gräben ziehen und schieflaufen, wenn sie nicht gut begleitet und moderiert werden. 

Es ist bedauerlich, dass die Fähigkeit und die Bereitschaft sachlich und konstruktiv miteinander zu streiten nicht mehr so ausgeprägt ist, wie vielleicht in den politisch turbulenten Zeiten der 60er und 70er Jahre. Ein hörenswerter Podcast zu diesem Thema ist:

Und in unseren Partnerschaften und Familien haben wir ein großes Übungsfeld für Konflikte und Versöhnung und wir sollten es auch nutzen und uns trainieren.

In dieser Blogreihe geht es um Konflikte im Allgemeinen und speziell in Unternehmen. Im nächsten Blog widmen wir uns der Konfliktlösung als Führungsaufgabe und den Auswirkungen von Konflikten in Unternehmen.

Wir hoffen, wir holen das Thema Konflikte und Streit aus der Schmuddelecke und ihr habt Mut und Lust, den ein oder anderen Dissens einfach mal auszusprechen und euch auf einen Konflikt einzulassen. Schreibt uns gerne eure Erfahrungen mit Konflikten – wo waren sie hilfreich und wo haben sie vielleicht auch zum Abbruch von Freundschaften geführt? 

Foto: pixbay

Psycho-Hacks vom rosaroten Elefanten

Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.
Picture of Christiane Freihold
Christiane Freihold
Als Psychologin (Diplom) und systemische Beraterin mit Linien- und Beratungserfahrung in mittelständischen Unternehmen, Konzernen und Behörden möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass wir beruflich und privat neugierig aufeinander bleiben, uns gegenseitig besser verstehen, auf Bedürfnisse des Gegenübers angemessener reagieren und die Welt ein Stück fröhlicher und lebenswerter machen.

Psycho-Hacks vom rosaroten Elefanten

Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.