Von Christiane Freihold

Vorsicht! Digitale Ablenkung.

Die ständige Erreichbarkeit und die Flut an Informationen führen zu erhöhtem digitalem Stress und vermindern die Konzentrationsfähigkeit. Digitale Ablenkung beeinträchtigt nicht nur die individuelle Produktivität, sondern auch die Qualität der Arbeit.

Die ständigen Unterbrechungen durch Benachrichtigungen und den Griff zum Smartphone fragmentieren die Aufmerksamkeit, und es dauert laut einer Untersuchung der University of Oregon bis zu 23 Minuten, um nach einer Ablenkung wieder voll konzentriert zu arbeiten.

Darüber hinaus birgt die digitale Ablenkung erhebliche Unfallrisiken am Arbeitsplatz, insbesondere bei Tätigkeiten, die hohe Aufmerksamkeit erfordern. Eine Studie in den USA hat gezeigt, dass 14 Prozent der Arbeitsunfälle durch Ablenkung mit digitalen Geräten verursacht wurden.

Es ist daher unerlässlich, dass Führungskräfte und Unternehmen insgesamt Maßnahmen ergreifen, um die negativen Auswirkungen zu minimieren und eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung zu fördern.

Fear of missing out

Psycho-Fail:
„Ich muss Nachrichten immer sofort anschauen, sonst verpasse ich vielleicht etwas Wichtiges.

Unboxing Psychology:
Diese Angst, etwas zu verpassen, führt zu erhöhter Smartphone-Nutzung und einem geringeren Wohlbefinden. Eine Studie von Przybylski et al. (2013) identifizierte FOMO (Fear of missing out) zum ersten Mal als ein psychologisches Phänomen.

Psycho-Hack:
Verstehe und akzeptiere, dass du nur an einem Ort gleichzeitig sein kannst und dass du das Beste verpasst, wenn du dort nicht mit 100%iger Aufmerksamkeit bist.

Und hier noch ein Buchtipp:

„Abgelenkt“
von Johann Hari

In „Abgelenkt“ beleuchtet Johann Hari die Auswirkungen der digitalen Ablenkung auf unsere Konzentration und Lebensqualität.

Er erklärt, warum wir ständig abgelenkt sind und wie uns die digitale Welt von wichtigen Aufgaben entfernt. Ein tiefgehendes Buch, das nicht nur die Gefahren der Technologie aufzeigt, sondern auch Lösungen bietet, wie wir wieder Kontrolle über unsere Aufmerksamkeit gewinnen können. Ein Muss für alle, die ihre Produktivität und Lebensqualität verbessern möchten.

Foto von: pixabay

Psycho-Hacks vom rosaroten Elefanten

Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.
Picture of Christiane Freihold
Christiane Freihold
Als Psychologin (Diplom) und systemische Beraterin mit Linien- und Beratungserfahrung in mittelständischen Unternehmen, Konzernen und Behörden möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass wir beruflich und privat neugierig aufeinander bleiben, uns gegenseitig besser verstehen, auf Bedürfnisse des Gegenübers angemessener reagieren und die Welt ein Stück fröhlicher und lebenswerter machen.

Psycho-Hacks vom rosaroten Elefanten

Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.