Übung zur Akzeptanz

Ich stelle euch in diesem Blog-Artikel eine Übung zur Akzeptanz vor, die dir dabei helfen kann, besser mit Situationen umzugehen, die du nicht ändern kannst. Oft neigen wir dazu, uns über Dinge zu ärgern oder uns frustriert zu fühlen, weil wir sie nicht beeinflussen können. Doch genau hier liegt der Schlüssel: Psycho-Fail: Es tut uns […]

Akzeptanz nicht veränderbarer Tatsachen

Beim Aufschlagen der Zeitung oder Hören der Nachrichten gibt es aktuell vieles, was für uns erstmal nicht akzeptabel scheint. Demokratie und Freiheit zerbrechen vor unseren Augen, Ehrlichkeit und Respekt werden mit Füßen getreten und eine friedliche Zukunft rückt in weite Ferne. Was wir brauchen, um dennoch Krisen bewältigen zu können, darum geht es in dieser […]

Stellenabbau – auch für Führungskräfte eine fordernde Situation

Sind Unternehmen vom Stellenabbau betroffen, müssen die Vorgesetzten der mittleren Führungsebene die Entscheidungen der Geschäftsführung oder des Vorstandes umsetzen. Das heißt zum einen, dass sie Personen auswählen, die eine Kündigung erhalten werden und zum anderen, dass sie die Kündigungsgespräche führen müssen. Alles andere als eine alltägliche Situation für die Chefs und Chefinnen. Oft arbeiten Führungskräfte […]

Outplacement-Beratung – Ein Gastbeitrag von Dr. Julia Ewerdwalbesloh

Neben dem Stressmanagement-Training und der Stärkung der Resilienz von Führungskräften geht es bei der Outplacement-Beratung auch darum, die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Diese individuelle Outplacement-Beratung für vom Stellenabbau betroffene Mitarbeiter hat fünf Schwerpunkte:  Eine Analyse der Ausgangssituation bildet die Basis für die Neuorientierung. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sind vorhanden? Welche Interessen konnten bisher […]

Stresskompetenz – Ein Gastbeitrag von Diana Soti

Was bedeutet Stresskompetenz? In einer Situation, die uns herausfordert, vielleicht neu oder sogar ängstigend für uns ist, reagiert unser Körper mit Stress. Das heißt, es werden verschiedene Hormone ausgeschüttet, die uns auf Flucht oder Kampf vorbereiten. So weit, so gut. In vielen Situationen können wir aber weder kämpfen noch wegrennen, auch wenn wir das vielleicht […]

Outplacement

SAP, Commerzbank, Biontech, SMA oder die Deutsche Bahn, die Liste der Unternehmen, die umstrukturieren und Personal abbauen, ist lang. In dieser Zeit suchen viele Fach- und Führungskräfte Orientierung.Outplacement eröffnet Chancen, berufliche Herausforderungen aktiv zu meistern und neue Wege einzuschlagen.In dieser Blog-Reihe beleuchten wir, wie dieser Prozess nicht nur Unsicherheiten überbrückt, sondern auch Türen zu überraschenden […]

Trennung zwischen Körper und Geist?

In unserer westlichen Welt sind wir noch immer stark von der Vorstellung von René Descartes geprägt, dass es eine eindeutige Trennung zwischen Körper und Geist gibt. Die moderne Hirnforschung weiß zwar schon seit Jahrzehnten, dass es diese scharfe Trennung nicht gibt, aber trotzdem glauben noch 90% der Menschen daran. Diese Überzeugung äußert sich zum Beispiel […]

Brain-Gym

Auch Schüler und Schülerinnen können von Körper-Übungen, dem sogenannten Brain-Gym profitieren. Wir haben euch hier die Fakten und Übungen zusammengestellt. Bessere Konzentration durch Überkreuzbewegungen Unser Gehirn arbeitet am effektivsten, wenn beide Hemisphären gut zusammenarbeiten. Eine Möglichkeit, diese Verbindung zu stärken, sind gezielte Überkreuzbewegungen. Dabei führen die rechte und linke Körperhälfte unterschiedliche Bewegungen aus, wodurch der […]

Embodiment zum Ausprobieren

Mit Körperhaltungen und Bewegungen verändern wir gezielt unsere Gedanken und Gefühle – Zeit selbst aktiv zu werden: Embodiment zum Ausprobieren. Diese Übung basiert auf der Idee, Spannungen und Blockaden im Körper durch Schütteln zu lösen und so Energie freizusetzen. Sie ist besonders hilfreich, wenn ihr euch gestresst, müde oder gedanklich festgefahren fühlt. Vorbereitung: Stellt euch […]

Embodied Leadership

Embodied Leadership oder die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche ist für Führungskräfte aus mehreren Gründen relevant:Führungskräfte, die eine aufrechte und offene Körperhaltung einnehmen, wirken kompetenter und können ihre Botschaften überzeugender vermitteln. Das liegt vor allem daran, dass die Körpersprache auf uns selbst wirkt und wir uns präsenter und selbstbewusster fühlen und daher auch so rüberkommen. […]